
Christoph Rieder
Head of Local Delivery and IT Account Manager Mobility CH, Siemens AG

Christoph Rieder
Head of Local Delivery and IT Account Manager Mobility CH, Siemens AG
Christoph Rieder verfügt über mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in der IT. Seit 2015 ist er als Head of local delivery and IT account manager Mobility CH bei der Siemens Global Service IT Europe zuständig für die Koordination und Gesamtumsetzung von IT und SAP Projekten an sämtlichen Standorten und Abteilungen. Seit 2008 war Christoph Rieder fast 10 Jahre lang in verschiedenen Leitungspositionen bei der Siemens Schweiz AG beschäftigt. Seine früheren beruflichen Stationen umfassen vielfältige Positionen in den Bereichen IT Operations, IT Consulting und Systemtechnik.
Am Vorabend der Big Data Minds leitete Christoph Rieder eine Icebreaker Session zum Thema dauerhafte Datenauswertung und nachhaltige Weiterentwicklung von Big Data Projekten. Zusammen mit seinen Kollegen erörterte er die Frage, wie man Projekte zu Data Analytics tiefer in die Organisation hineinbringt und von wem zentrale Datalakes über die Dauer eines Projektes hinaus genutzt werden.
Christoph Rieder: Grundsätzliches Interesse an Datenauswertungen und Möglichkeiten dies im Business einzusetzen und dadurch neue Perspektiven zu erschließen.
Christoph Rieder: Organisiert unterhalb der Geschäftsleitung. Involviert sind verschiedenste Abteilungen. Ziel ist es, neue Geschäftsmodelle zu generieren und neue Einsichten in das bestehende Geschäft zu erhalten.
Christoph Rieder: Umsetzung des Projektes mit den Abteilungen zusammen und in kleinen Schritten. Typische Use Case sind Auswertungen von historischen Daten, um dafür „Prognosen“ für die Zukunft zu erstellen.
Christoph Rieder: Vereinfachung von Prozessen. Besseres „Master“-Datenmanagement. „Zentralisierung“ von Daten (verschicken von Excel-Dateien).
Christoph Rieder: Zugriffsmanagement auf die Reports.
Christoph Rieder: Ist kein altersbedingtes Problem aus unserer Erfahrung.
Christoph Rieder: Technik ist heute in den meisten Fällen vorhanden. Es müssen Personen gefunden werden, welche „Spaß“ an Daten Handling haben. Operativ ist die Kommunikation und die Veränderung anwendergerecht zu gestalten der grösste Aufwand (wie immer).
Christoph Rieder: Noch mehr Daten in kürzeren Zeitabständen, welche zur eventbasierenden Automatisierung von Systemen führen.
Christoph Rieder: Automatisierung von „Routine“ Aufgaben.
Christoph Rieder: Bereiche, welche schon heute sehr viele Daten auswerten (Internet, Telekom, Börsen u.ä.).